Der kürzlich veröffentlichte Bericht „Inside the Mind of a Hacker 2024“ des Cybersicherheitsunternehmens Bugcrowd beleuchtet, wie KI die Welt der Cybersicherheit verändert. Für die Analyse wurden 1.300 ethische Hacker befragt, deren Antworten einen klaren Trend aufzeigen: KI beeinflusst das Hacken nachhaltig und eröffnet neue Risiken. 74 Prozent der Befragten gaben an, dass Künstliche Intelligenz das Hacken einfacher und zugänglicher gemacht hat. 77 Prozent nutzen KI-Tools aktiv und 82 Prozent glauben, dass sich die KI-Bedrohungslandschaft zu schnell entwickelt, um sie ausreichend zu sichern.

Besonders kritisch: 93 Prozent der befragten Hacker sind überzeugt, dass KI-basierte Technologien neue Angriffsvektoren geschaffen haben. Diese Einschätzung spiegelt sich bereits in einer stetigen Zunahme von Phishing-Angriffen, gefälschten Domains und Betrugsstrategien wider, die in direktem Zusammenhang mit generativer KI stehen und sich das wachsende Interesse an diesem Thema zunutze machen. Unternehmen sind daher mehr denn je gefordert, ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter durch gezielte Schulungen auf diese Bedrohungen vorzubereiten. Human Risk Management wird zu einer unverzichtbaren Verteidigungslinie gegen KI-basierte Angriffe.

Weitere Informationen zu KI-gestützten Cyberangriffen finden Sie hier:
https://unternehmen-cybersicherheit.de/die-dunkle-seite-der-innovation-ki-gestuetzte-cyberangriffe-auf-dem-vormarsch/

Bildnachweis: BOY ANTHONY / Shutterstock
 

Unsere Empfehlungen für Sie:

Kontakt

THOMAS VÖLKER

Spartenverantwortlicher Cyber Versicherung

VSMA GmbH – ein Unternehmen des VDMA
Telefon +49 69 6603-1520
tvoelker@vsma.org

www.vsma.de         Impressum    Datenschutz