Eine bestmögliche Absicherung gegen Cyber Risiken ist gerade jetzt besonders wichtig. Bei der VDMA Cyber Police sind auch Home-Office-Arbeitsplätze uneingeschränkt vom Deckungsschutz umfasst.
Arbeitnehmer im Home-Office? Beste Voraussetzungen für Hacker! Private Firewalls sind leichter zu knacken, isolierte Mitarbeiter öffnen eher gefälschte Corona-Info-Mails und die Software für die Videokonferenz hat Schwachstellen. Über die Home-Office-Schnittstelle wird schnell das Firmennetzwerk infiziert, Schäden in sechsstelliger Höhe sind keine Seltenheit. Eine Cyber Versicherung ist daher gerade jetzt unverzichtbar, um alle Cyber Risiken umfassend abzusichern. Sorgen Sie rechtzeitig vor – mit der VDMA Cyber Police. Hier sind auch Home-Office-Arbeitsplätze uneingeschränkt vom Deckungsschutz umfasst. Eine rundum sichere Sache!
49 % der Arbeitnehmer sind derzeit im Home-Office tätig
Fritzbox statt Firewall: Hacker nutzen neue Einfallstore aus
33 % mehr Hackerangriffe – Tendenz steigend
Im Ernstfall kann guter Rat teuer werden. Sorgen Sie vor – mit einer Cyber Versicherung, die Ihnen zur Seite steht. Die VDMA Cyber Police kommt für alle maßgeblichen Dritt- und Eigenschäden auf. Umfassend, weltweit, zuverlässig. Inklusive sind auch wichtige Assistance-Leistungen, die im Schadenfall existenziell sind wie z. B. eine Notfallhotline und ein erfahrenes Expertenteam, das Sie bei der Bewältigung des Vorfalls unterstützt.
Deckungsschutz im Home-Office ist bei einigen Cyber Versicherungen nicht selbstverständlich. Einige Versicherer sehen Home-Office-Arbeitsplätze als Gefahrerhöhung an und pochen auf eine Anzeigepflicht. Bei anderen kann ein schnell organisiertes Home-Office dazu führen, dass Obliegenheiten verletzt werden und der Versicherer deswegen leistungsfrei ist.
Anders ist dies bei VDMA Cyber Police. Die Cyber Versicherung für den Maschinen- und Anlagenbau deckt auch die neue Risikolage im Home-Office umfassend ab. Ohne versteckte Ausschlüsse oder zusätzliche Anzeigepflichten. Umfassend, weltweit, zuverlässig.
Abgedeckt sind alle maßgeblichen Eigenschäden wie z. B. :
• Betriebsunterbrechungsschäden
• Produktionsausfallschäden
• Rechtsanwaltskosten
• Kosten der Datenwiederherstellung
Abgedeckt sind alle maßgeblichen Drittschäden wie z. B.:
• Ansprüche wegen Nutzungsausfalls von gelieferten Maschinen
• Schadenersatzsansprüche wegen Datenmissbrauchs oder Lieferverzugs
Umfassende Unterstützung
durch Experten wie z. B.:
• IT-Forensiker
• Rechtsberatung
• Krisenmanagement
• PR-Beratung
Schon beim bloßen Verdacht eines Hackerangriffs sind wir für Sie da. Eine Spezialisten-Hotline unterstützt Sie telefonisch und liefert eine erste Einschätzung.
Im Schadenfall stellen wir Ihnen erfahrene Experten zur Seite, die Ihnen bei der Bewältigung des Vorfalls helfen und Maßnahmen einleiten, um den Schaden möglichst gering zu halten.
„Bei 88 % der Mitgliedsunternehmen besteht noch kein Schutz vor Cyberrisiken. Dies hängt auch damit zusammen, dass es bislang keine für die Branche passende Cyber-Versicherung gab. Diese Versicherungslücke wollen VDMA und VSMA nun schließen, indem sie einen maßgeschneiderten Versicherungsschutz anbieten: die VDMA Cyber Police.“
„Wir wollten für den Maschinen- und Anlagenbau eine Premium-Lösung entwickeln, die größtmöglichen Schutz gewährt. Die Coronakrise und die Umstellung auf Home-Office haben gezeigt, dass uns dies gelungen ist. Die VDMA Cyber Police bietet eine umfassende, weltweite Allgefahrendeckung, die uneingeschränkt auch für Home-Office-Arbeitsplätze gilt.“
Eine Cyber-Versicherung ist eine spezielle Versicherung, die Schäden im Zusammenhang mit Hacker-Angriffen oder sonstigen Akten von Cyberkriminalität absichert.
Da die Versicherungssparte noch vergleichsweise jung ist, gibt es bislang kein einheitliches Leistungsspektrum. Eine gute Cyber-Versicherung sollte jedoch nicht nur alle maßgeblichen Eigen- und Drittschäden abdecken, sondern auch die bei Cyberangriffen meist erforderlichen Serviceleistungen aus den Bereichen IT-Forensik, Rechts-, Krisen- und PR-Beratung.
Eine Cyberattacke ist der gezielte Angriff auf größere, für eine spezifische Infrastruktur wichtige Rechnernetze von außen. Darunter fallen alle elektronischen Angriffe, die über eine Netzwerkverbindung erfolgen und in einem virtuellen Cyber-Raum stattfinden.
Unter diesem Begriff werden Risiken zusammengefasst, die aus einem Cyber-Angriff resultieren. Als Cyber-Risiken gelten zum Beispiel Datenschutzverletzungen und Datenverluste, Hackerangriffe, Ausspähen von Betriebsgeheimnissen und Kundendaten, Betriebsunterbrechung und Produktionsausfall durch Eingriffe in die IT, Erpressung und ganz allgemein alle Folgen von Unterbrechungen der IT-Systeme.
Jedes Unternehmen, das elektronische Systeme zur Datenverarbeitung und/oder Kommunikation einsetzt, kann Opfer eines Cyberangriffs werden.
Ja! Gerade kleine Betriebe halten sich leider fälschlicherweise für zu uninteressant für Hacker. Tatsächlich richten sich jedoch rund sechs von zehn Cyber-Attacken in Deutschland gegen Mittelständler.
Absolute Sicherheit gibt es nicht. Laufend tauchen neue Sicherheitslücken in gängigen Programmen auf, täglich kommen neue Schadprogramme in Umlauf und oft sind die Hacker den IT-Spezialisten – leider – einen Schritt voraus. Der Schutz vor Cyber Risiken sollte daher neben guten IT-Sicherheitsmaßnahmen auch eine Absicherung durch eine Cyber Versicherung umfassen.
Ist Ihre IT-Sicherheit der Coronakrise gewachsen? Die Hacker finden neue Lücken! Sorgen Sie rechtzeitig vor – mit einer Cyber Versicherung, die Ihr Unternehmen bestmöglich absichert. Die VDMA Cyber Police kommt für alle maßgeblichen Dritt- und Eigenschäden auf und deckt auch Cyber Risiken im Home-Office ab. Umfassend, weltweit, zuverlässig.
Halten Sie Ihre Cyber Risiken im Zaum – mit der VDMA Cyber Police.
Die Zahl der Hackerangriffe in Deutschland steigt exponentiell. Eine ernste Bedrohung – auch für den Maschinen- und Anlagenbau. Daher haben wir die Initiative „Unternehmen Cybersicherheit“ ins Leben gerufen. Mit Tipps, Publikationen und Arbeitshilfen möchten wir Sie bei der Minimierung Ihrer Cyber Risiken unterstützen und Ihnen zeigen, wie Sie sich vor Hackern schützen.
Seit 1926 sind wir als 100%iges Tochterunternehmen des VDMA e. V. aktiv. Unsere Kernkompetenz: die Entwicklung innovativer Versicherungslösungen, die wir speziell auf die Anforderungen des Maschinen- und Anlagenbaus ausrichten. Eine Spezialisierung, die unsere Kunden schätzen. Für mehr als 1.100 Betriebe sind wir bereits der Partner in Sachen Versicherungen.