Die VDMA Cyber-Police kommt nicht nur für Schäden auf, sondern bietet auch wichtige Assistance-Leistungen. Eine Notfall-Hotline unterstützt Sie telefonisch, erfahrene Experten stehen Ihnen bei der Bewältigung des Vorfalls zur Seite.
Der Maschinen- und Anlagenbau ist in vielen Bereichen Weltmarktführer – und damit ein besonders lohnendes Ziel für Cyberkriminelle. Die zunehmende Digitalisierung und Automatisierung von Prozessen macht die Branche zudem anfällig für Hackerangriffe. Im Falle eines Angriffs ist der Schaden meist beträchtlich. Teilweise entstehen Kosten von mehr als einer Million Euro pro Tag, Produktionsanlagen stehen nicht selten vier bis acht Wochen still. Sorgen Sie rechtzeitig vor – mit der VDMA Cyber-Police. Die auf den Maschinenbau zugeschnittene Versicherung deckt alle maßgeblichen Dritt- und Eigenschäden ab.
der Industrieunternehmen in Deutschland hatten bereits Cybervorfälle.
Schaden pro Jahr verursachen Hackerangriffe auf Unternehmen weltweit.
der Cyberangriffe führen zu Betriebsunterbrechungen und Produktionsausfällen.
Die Zahl der Hackerangriffe steigt exponentiell. Schützen Sie Ihr Unternehmen und sichern Sie Ihre Cyberrisiken ab – mit einer Cyberversicherung, die zu Ihren Anforderungen passt. Die VDMA Cyber-Police wurde speziell für mittelständische Unternehmen des Maschinen- und Anlagenbaus entwickelt und kommt für alle maßgeblichen Dritt- und Eigenschäden auf. Umfassend, weltweit, zuverlässig. Inklusive sind auch wichtige Assistance-Leistungen wie zum Beispiel ein Incident Response Team, das Ihnen im Ernstfall schnell zur Seite steht.
Cyberversicherungsschutz im Homeoffice ist keine Selbstverständlichkeit. Einige Versicherer sehen in der Arbeit im Homeoffice eine Gefahrerhöhung und bestehen auf einer Anzeigepflicht. Bei anderen kann ein fahrlässig organisierter Homeoffice-Arbeitsplatz zu Obliegenheitsverletzungen führen und den Versicherer von der Leistung befreien.
Anders bei der VDMA Cyber-Police. Die Cyberversicherung für den Maschinen- und Anlagenbau deckt auch die Risikosituation im Homeoffice umfassend ab. Ohne versteckte Ausschlüsse oder zusätzliche Anzeigepflichten.
Abgedeckt sind alle maßgeblichen Eigenschäden wie zum Beispiel:
• Betriebsunterbrechungsschäden
• Produktionsausfallschäden
• Rechtsanwaltskosten
• Kosten der Datenwiederherstellung
Abgedeckt sind alle maßgeblichen Drittschäden zum Beispiel:
• Ansprüche wegen Nutzungsausfalls von gelieferten Maschinen
• Schadenersatzsansprüche wegen Datenmissbrauchs oder Lieferverzugs
Umfassende Unterstützung
durch Experten wie zum Beispiel:
• IT-Forensiker
• Rechtsberatung
• Krisenmanagement
• PR-Beratung
Schon beim Verdacht auf einen Hackerangriff können Sie Hilfe in Anspruch nehmen. Eine Experten-Hotline unterstützt Sie telefonisch und gibt Ihnen eine erste Einschätzung.
Im Schadenfall stellen wir Ihnen ein Incident Response Team zur Seite, das Sie bei der Bewältigung des Vorfalls unterstützt und Maßnahmen zur Schadensminimierung einleitet.
Menschliche Fehler sind der Albtraum jeder IT-Sicherheit – 70 Prozent aller Cyberangriffe beginnen mit dem Klick auf eine Phishing-Mail. Optimieren können Sie dieses Risiko mit dem VDMA Cyber Awareness Service – einem vollautomatischen Cybersecurity-Trainer für Ihr Team. Die patentierte Awareness Engine simuliert raffinierte Spear-Phishing-Angriffe und liefert individuelle E-Learning-Inhalte, um Ihre Mitarbeitenden kontinuierlich zu schulen.
Der VDMA Cyber Awareness Service ist als Zusatzmodul zur VDMA Cyber-Police oder als Stand-alone-Lösung erhältlich. Sprechen Sie uns bei Bedarf gerne an!
Die Spear-Phishing Engine verwendet eine Vielzahl realistischer und aktueller Szenarien, um Ihr Team optimal auf ausgeklügelte Phishing-Angriffe vorzubereiten.
Die Awareness Engine spielt automatisch relevante und leicht verständliche Lerninhalte aus – individuell zugeschnitten auf die Bedürfnisse Ihrer Mitarbeitenden.
Der Employee Security Index – ESI® – ist ein Benchmark, der das Sicherheitsverhalten im Unternehmen kontinuierlich misst und den individuellen Bedarf an E-Training steuert.
Eine Cyber-Police ist eine spezielle Versicherung, die Schäden im Zusammenhang mit Hackerangriffen oder anderen Akten der Cyberkriminalität abdeckt.
Eine Cyber-Police sollte alle maßgeblichen Eigen- und Drittschäden abdecken und die im Falle eines Cyberangriffs häufig benötigten Assistance-Leistungen aus den Bereichen IT-Forensik, Rechts-, Krisen- und PR-Beratung beinhalten.
Eine Cyberattacke ist ein gezielter Angriff von außen auf wichtige Computernetzwerke, die für eine bestimmte Infrastruktur von Bedeutung sind. Darunter fallen alle elektronischen Angriffe, die über eine Netzwerkverbindung erfolgen und in einem virtuellen Cyberspace stattfinden.
Unter diesem Begriff werden Risiken zusammengefasst, die aus einem Cyberangriff resultieren. Dazu gehören zum Beispiel Datenschutzverletzungen und Datenverluste, Hackerangriffe, Ausspähen von Betriebsgeheimnissen und Kundendaten, Betriebsunterbrechungen und Produktionsausfälle durch Eingriffe in die IT, Erpressung und allgemein alle Folgen von Störungen der IT-Systeme.
Jedes Unternehmen, das elektronische Datenverarbeitungs- und/oder Kommunikationssysteme einsetzt, kann Opfer eines Cyberangriffs werden.
Ja! Gerade kleine und mittlere Betriebe halten sich leider fälschlicherweise oft für zu uninteressant für Hacker. Tatsächlich richten sich aber rund sechs von zehn Cyberangriffen in Deutschland gegen mittelständische Unternehmen.
Absolute Sicherheit gibt es nicht. Ständig tauchen neue Sicherheitslücken in gängigen Programmen auf, täglich sind neue Schadprogramme im Umlauf und oft sind die Hacker den IT-Spezialisten einen Schritt voraus. Der Schutz vor Cyberrisiken sollte daher neben bestmöglichen IT-Sicherheitsmaßnahmen auch eine Cyberversicherung umfassen.
Im Ernstfall kann guter Rat teuer werden. Sorgen Sie rechtzeitig vor – mit einer Cyberversicherung, die Ihnen im Schadenfall zur Seite steht. Die VDMA Cyber-Police kommt nicht nur für alle maßgeblichen Dritt- und Eigenschäden auf, sondern bietet auch wichtige Assistance-Leistungen. Eine Notfall-Hotline unterstützt Sie telefonisch, ein Incident Response Team hilft Ihnen bei der Bewältigung des Vorfalls.
Halten Sie Ihre Cyberrisiken im Zaum – mit der VDMA Cyber-Police.
Die Zahl der Hackerangriffe in Deutschland steigt exponentiell. Eine ernste Bedrohung – auch für den Maschinen- und Anlagenbau. Daher haben wir die Initiative „Unternehmen Cybersicherheit“ ins Leben gerufen. Mit Tipps, Publikationen und Arbeitshilfen möchten wir Sie bei der Minimierung Ihrer Cyberrisiken unterstützen und Ihnen zeigen, wie Sie sich vor Hackern schützen.
Seit 1926 sind wir als 100%iges Tochterunternehmen des VDMA e. V. aktiv. Unsere Kernkompetenz: die Entwicklung innovativer Versicherungslösungen, die wir speziell auf die Anforderungen des Maschinen- und Anlagenbaus ausrichten. Eine Spezialisierung, die unsere Kunden schätzen. Für mehr als 1.100 Betriebe sind wir bereits der Partner in Sachen Versicherungen.