Beim Social Engineering setzen Cyberkriminelle gezielt verschiedene Methoden ein, um ihre Opfer zu manipulieren. Zunächst sammeln sie Hintergrundinformationen durch Recherche im Internet, in sozialen Netzwerken oder über Phishing-Angriffe. Auf dieser Basis geben sie sich als Kunde, Vorgesetzter oder Systemadministrator aus, um Vertrauen zu gewinnen. Durch geschickte Kommunikation – per E-Mail, Telefon oder persönlich – bringen sie ihre dann Opfer dazu, sensible Daten preiszugeben, Überweisungen zu tätigen oder Schadsoftware zu installieren. Dabei nutzen sie menschliche Eigenschaften wie Hilfsbereitschaft, Vertrauen, Angst oder Respekt vor Autorität gezielt aus.
Mehr erfahren Sie hier:
www.unternehmen-cybersicherheit.de/risiko-fuer-unternehmen-so-setzen-hacker-social-engineering-als-effektive-angriffsmethode-ein