Kennen Sie Ihr Cyberrisiko?

Viele kleine und mittelständische Unternehmen unterschätzen die Gefahr durch Hackerangriffe. Testen Sie jetzt Ihr unternehmerisches Risiko mit der VDMA Cyberrisiko-Prüfung. Ganz einfach online.

CYBERRISIKEN IM MASCHINENBAU UND ANLAGENBAU

Mittelstand besonders oft betroffen

Die Digitalisierung steigert die Effizienz, hat aber auch ihre Schattenseiten. Denn die zunehmende Vernetzung macht angreifbar. Alle drei Minuten registriert der Verfassungsschutz einen Cyberangriff auf ein Unternehmen in Deutschland. Besonders betroffen sind kleine und mittelständische Unternehmen. Rund sechs von zehn Angriffen richten sich gegen den Mittelstand. Aus gutem Grund: Statistisch gesehen gibt es mehr Schwachstellen in der IT-Sicherheit als bei Großkonzernen. Im Ernstfall ist der Schaden groß – oft ist der Geschäftsbetrieb länger als drei Tage unterbrochen und es kann Wochen oder sogar Monate dauern, bis die betroffenen IT-Systeme wiederhergestellt sind.

Risikoprüfung:
Testen Sie Ihr Cyberrisiko!

Sie sind sich nicht sicher, wie hoch Ihr unternehmerisches Cyberrisiko ist? Nutzen Sie die VDMA Cyberrisiko-Prüfung! Das praxisorientierte Online-Tool ermöglicht eine schnelle Einschätzung der Lage. Nach der Beantwortung von acht kurzen Fragen wird eine erste Risikobeurteilung angezeigt. Mitgliedsunternehmen des VDMA e. V., Unternehmen des Maschinen- und Anlagenbaus sowie Kunden und Kooperationspartner der VSMA GmbH erhalten auf Wunsch ein detailliertes Ergebnis per E-Mail – kostenlos.

IT-SICHERHEITSLÜCKEN IM MITTELSTAND

Viele Unternehmen unterschätzen das eigene Cyberrisiko

Obwohl die meisten Unternehmer die Cyberbedrohung ernst nehmen, herrscht in Bezug auf das eigene Unternehmen häufig das Prinzip Hoffnung vor. Vor allem kleine Unternehmen glauben oft, für Hacker uninteressant zu sein. Ein Trugschluss! Laut einer Umfrage des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft e. V. haben fünf von sechs KMU IT-Sicherheitslücken. Ein Versäumnis, das den Mittelstand angreifbar macht – und Cyberkriminelle anzieht. Unser Rat: Umfassende IT-Sicherheitsmaßnahmen und ein IT-Notfallplan sollten selbstverständlich sein. Wichtige Arbeitshilfen zur Minimierung von Cyberrisiken finden Sie in unserer Rubrik Tipps & Tools.

DIE CYBERVERSICHERUNG FÜR DEN MITTELSTAND

VDMA Cyber-Police (VCP) –
Cyberrisiken umfassend absichern

Die Zahl der Hackerangriffe steigt exponentiell. Schützen Sie Ihr Unternehmen und sichern Sie Ihre Cyberrisiken ab – mit einer Cyberversicherung, die zu Ihren Anforderungen passt. Die VDMA Cyber-Police wurde speziell für mittelständische Unternehmen des Maschinen- und Anlagenbau entwickelt und kommt für alle maßgeblichen Dritt- und Eigenschäden auf. Umfassend, weltweit, zuverlässig.

Halten Sie Ihre Cyberrisiken im Zaum – mit der VDMA Cyber-Police.

Angebot anfordern

Die Zahl der Hackerangriffe in Deutschland steigt exponentiell. Eine ernste Bedrohung – auch für den Maschinen- und Anlagenbau. Daher haben wir die Initiative „Unternehmen Cybersicherheit“ ins Leben gerufen. Mit Tipps, Publikationen und Arbeitshilfen möchten wir Sie bei der Minimierung Ihrer Cyberrisiken unterstützen und Ihnen zeigen, wie Sie sich vor Hackern schützen.

 

 

 


Seit 1926 sind wir als 100%iges Tochterunternehmen des VDMA e. V. aktiv. Unsere Kernkompetenz: die Entwicklung innovativer Versicherungslösungen, die wir speziell auf die Anforderungen des Maschinen- und Anlagenbaus ausrichten. Eine Spezialisierung, die unsere Kunden schätzen. Für mehr als 1.100 Betriebe sind wir bereits der Partner in Sachen Versicherungen.