Auch die Justiz ist vor Hackern nicht gefeit: Bereits im September 2019 wurde bekannt, dass einige Rechner des Kammergerichts Berlin mit dem Trojaner Emotet infiziert wurden. Seitdem ist das Gericht offline. Ein jetzt veröffentlichtes forensisches IT-Gutachten zu dem Angriff legt nahe, dass die Cyberkriminiellen den gesamten Datenbestand des Gerichts erbeutet haben könnten. Darunter befanden sich u.a. sensible Informationen aus Terrorprozessen.
Erschreckendes Gutachten zu Hackerangriff auf Kammergericht Berlin
