„Unternehmen Cybersicherheit“ heißt die Initiative, die Anfang 2020 als Projekt von VSMA und VDMA ins Leben gerufen wurde. Kern des Angebots ist ein Infoportal, das Mitgliedsunternehmen im Kampf gegen Hacker unterstützt. Aktuelle Meldungen, IT-Tipps, Studien und Arbeitshilfen helfen bei der Vorbereitung auf den Ernstfall. Zurzeit wird das Portfolio um Materialien zum Thema IT-Sicherheit im Home-Office erweitert. Neue Broschüren und Checklisten werden in Kürze veröffentlicht.
Cyber Risiken wachsen exponetiell – 46 Millionen Cyberangriffe pro Tag
Phishing, Ransomware, Zoom-Bombing – täglich werden neue Hackerkampagnen publik. Oft steht dabei der Maschinen- und Anlagenbau im Fokus. Bereits jetzt registriert der Verfassungsschutz alle drei Minuten einen Angriff auf eine deutsche Firma, Schäden in sechsstelliger Höhe sind keine Seltenheit. Daher haben VDMA und VSMA schon Anfang 2020 die Initiative „Unternehmen Cybersicherheit“ ins Leben gerufen, die Mitgliedsunternehmen mit kostenlosen Tipps und Arbeitshilfen unterstützt. Aktuell wird das Angebot im Rahmen der neuen Aktion „cybersicheres Home-Office“ fortlaufend erweitert.
Unternehmen Cybersicherheit“ hilft mit kostenlosen Arbeitshilfen und Studien
Im Kampf gegen die wachsende Bedrohung aus dem World Wide Web steht die Initiative „Unternehmen Cybersicherheit“ den Mitgliedsunternehmen zur Seite. Das Infoportal www.unternehmen-cybersicherheit.de bietet neben News, Tipps und Studien auch viele praxisorientierte Arbeitshilfen, die kostenlos angefordert werden können.
VSMA Muster IT-Notfallplan
Haben Sie einen Plan? Wenn wichtige IT-Systeme beeinträchtigt sind, ist Eile geboten. Jedes Unternehmen sollte daher über einen IT-Notfallplan verfügen, der das interne Vorgehen regelt. Notfallplan bestellen
VSMA Muster IT-Notfallkarte
Viele Mitarbeiter wissen nicht, wie Sie im Ernstfall reagieren sollen. Eine echte Hilfestellung ist eine IT-Notfallkarte, die die wichtigsten Verhaltensregeln übersichtlich zusammenfasst.
Notfallkarte Bestellen
VDMA Cyber-Risiko-Prüfung
Kennen Sie Ihr Cyber-Risiko? Falls nicht, können Sie es jetzt ganz einfach online checken. Mit der speziell auf die Branche zugeschnittenen VDMA Cyber-Risiko-Prüfung.
Zur Risikoprüfung
VSMA Broschüre Cyber-Tipps für den Schadenfall
Sind Ihre IT-Systeme sicher? Wir haben Tipps zur Vermeidung des Ernstfalls und zum richtigen Umgang mit Cyberangriffen zusammengestellt. Die kostenlose Broschüre kommt per E-Mail.
Broschüre bestellen
VDMA Broschüre Notfallhilfe Ransomware
Cyberangriffe mit Ransomware haben im Maschinen- und Anlagenbau in den letzten Jahren stark zugenommen. Das Notfallhilfe-Papier gibt Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Broschüre bestellen
VDMA Studie „Cyberrisiken im Maschinen- und Anlagenbau“
Die Cyberrisiken wachsen weiter exponentiell. Die VDMA Studie präsentiert Umfrageergebnisse, Interviews, Infos und praktische Handlungsleitfäden zur Optimierung der IT-Sicherheit.
Studie bestellen
VDMA Cyber-Police: Deckungsschutz im Home-Office inklusive
Die Absicherung des Home-Office ist bei Cyber Versicherungen nicht selbstverständlich. Manche Versicherer sehen die Heimarbeit als anzeigepflichtige Gefahrerhöhung an, bei anderen kann ein schnell organisiertes Home-Office dazu führen, dass Obliegenheiten verletzt werden. Anders ist dies bei der VDMA Cyber-Police. Die Cyber Versicherung für den Maschinen- und Anlagenbau deckt auch die neue Risikolage im heimischen Arbeitszimmer umfassend ab. Ohne versteckte Ausschlüsse oder zusätzliche Anzeigepflichten. Interessenten mit Beratungsbedarf können hier einen Beratungstermin vereinbaren oder hier ein unverbindliches Angebot anfragen.
Bildnachweis:Traitov • Stock-Fotografie-ID: 1199145131
Unsere Empfehlungen für Sie:

Kontakt
THOMAS VÖLKER
Spartenverantwortlicher Cyber Versicherung
VSMA GmbH – ein Unternehmen des VDMA
Telefon +49 69 6603-1520
tvoelker@vsma.org
www.vsma.de Impressum Datenschutz