Veranstaltungen im Überblick
Kommende Veranstaltungen
März

Event-Details
Im Zeitalter der Automatisierung ist es im industriellen Umfeld nicht nur wichtig, die Sicherheit von Information Technology (IT) sondern auch die der Operational Technology (OT) sicherzustellen. Der zunehmende Einsatz sowohl von Automatisierungstechnik wie auch der Steuerungstechnik in neuen und bestehenden
Event-Details
Im Zeitalter der Automatisierung ist es im industriellen Umfeld nicht nur wichtig, die Sicherheit von Information Technology (IT) sondern auch die der Operational Technology (OT) sicherzustellen. Der zunehmende Einsatz sowohl von Automatisierungstechnik wie auch der Steuerungstechnik in neuen und bestehenden Maschinen und Anlagen führt dazu, dass Cyberangriffe und andere Bedrohungen möglich werden.
Dementsprechend gilt es für Hersteller, Integratoren, Dienstleister und Betreiber gleichermaßen, ihre industriellen Automatisierungs- und Steuerungssysteme (industrial automation and control systems, IACS) über den gesamten Produktlebenszyklus hinweg abzusichern. Die internationale Normenreihe IEC 62443 beinhaltet für alle Beteiligten in den unterschiedlichen Phasen des Lebenszyklus Hilfestellungen für die Entwicklung und Umsetzung der IT-Sicherheit.
Mehr Informationen und Anmeldung:
Maschinenbau Institut
Mehr
Zeit
März 27 (Montag) - 31 (Freitag)
Ort
Karlsruhe
April

Event-Details
Durch die Digitalisierung in der Industrie arbeiten Maschinen und Anlagen immer vernetzter und werden durch Embedded Software gesteuert. Dass die zunehmende Vernetzung nicht nur Vorteile bringt, ist spätestens seit Bekanntwerden diverser Sicherheitsvorfälle im Maschinenbau klar. Diese können Teile der
Event-Details
Durch die Digitalisierung in der Industrie arbeiten Maschinen und Anlagen immer vernetzter und werden durch Embedded Software gesteuert. Dass die zunehmende Vernetzung nicht nur Vorteile bringt, ist spätestens seit Bekanntwerden diverser Sicherheitsvorfälle im Maschinenbau klar. Diese können Teile der Produktion oder im schlimmsten Fall die gesamte Fertigung lahmlegen. Deshalb müssen Hersteller von Maschinen und Anlagen bereits in der Entwicklungsphase die IT-Sicherheit mitdenken.
Oftmals wird die Cybersicherheit bei der Produktentwicklung von Maschinen und Anlagen jedoch zurückgestellt und erst am Ende des Entwicklungsprozesses betrachtet. Einer der Gründe dafür ist, dass das notwendige Know-how zu Industrial Security in Unternehmen nicht oder nicht ausreichend vorhanden ist.
Gemeinsam mit unseren Partnern, dem VDMA-Arbeitskreis Industrial Security, dem Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB sowie dem Fraunhofer-Institut für Entwurfstechnik Mechatronik IEM möchten wir einen Beitrag dazu leisten, diese Lücke zu schließen.
Mehr Informationen und Anmeldung:
www.maschinenbau-institut.de
Mehr
Zeit
April 25 (Dienstag) - 26 (Mittwoch)
Ort
Karlsruhe
Mai

Event-Details
Nach Abschluss der Risikoanalyse der industriellen Automatisierungs- und Steuerungssysteme (industrial automation and control systems, IACS) müssen geeignete Sicherheitsanforderungen mit Hilfe von Cybersecurity Requirement Specifications (CRS) abgeleitet und ein darauf basierendes Sicherheitskonzept erstellt werden. Erst dann können entsprechende Sicherheitsmechanismen entwickelt und
Event-Details
Nach Abschluss der Risikoanalyse der industriellen Automatisierungs- und Steuerungssysteme (industrial automation and control systems, IACS) müssen geeignete Sicherheitsanforderungen mit Hilfe von Cybersecurity Requirement Specifications (CRS) abgeleitet und ein darauf basierendes Sicherheitskonzept erstellt werden. Erst dann können entsprechende Sicherheitsmechanismen entwickelt und implementiert werden.
Im zweiten Aufbauseminar (IC-34) des ISA-Qualifizierungsprogramms werden das notwendige Wissen und die Fähigkeiten vermittelt, um Sicherheitsmaßnahmen für neue und bestehende IACS auswählen und umsetzen zu können. Darüber hinaus wird gezeigt, wie Testpläne zur Überprüfung von umgesetzten Maßnahmen in Verbindung mit den Sicherheitsanforderungen erstellt werden.
Das Seminar richtet sich an Einsteiger, die sich mit der Planung und Umsetzung von Sicherheitsmaßnahmen nach IEC 62443 vertraut machen möchten. Veranstaltungssprache ist Deutsch. Die Seminarunterlagen sind in englischer Sprache verfasst. Die Prüfung findet ebenfalls in Englisch statt.
Mehr Informationen und Anmeldung:
Maschinenbau Institut
Mehr
Zeit
Mai 9 (Dienstag) - 11 (Donnerstag)
Ort
Karlsruhe
Juni

Event-Details
Hersteller bzw. Integratoren von vernetzten Maschinen und Anlagen müssen über den gesamten Produktlebenszyklus hinweg die IT-Sicherheit sicherstellen können. Dementsprechend müssen bestimmte Maßnahmen und Konfigurationen vorgenommen werden. In diesem Zusammenhang spielen unter anderem Netzwerkdiagnosen, die Bewältigung von Zwischenfällen (Incident Response), ein sicheres Updatekonzept sowie regelmäßige Backups eine wichtige Rolle. Ziel des dritten
Event-Details
Hersteller bzw. Integratoren von vernetzten Maschinen und Anlagen müssen über den gesamten Produktlebenszyklus hinweg die IT-Sicherheit sicherstellen können. Dementsprechend müssen bestimmte Maßnahmen und Konfigurationen vorgenommen werden. In diesem Zusammenhang spielen unter anderem Netzwerkdiagnosen, die Bewältigung von Zwischenfällen (Incident Response), ein sicheres Updatekonzept sowie regelmäßige Backups eine wichtige Rolle.
Ziel des dritten Aufbauseminars (IC-37) des ISA-Qualifizierungsprogrammsist es, den sicheren Betrieb von industriellen Automatisierungs- und Steuerungssystemen (industrial automation and control systems, IACS) über den kompletten Lebenszyklus bis hin zur Außerbetriebnahme sicherzustellen.
Das Seminar richtet sich an Einsteiger, die sich mit dem IT-sicheren Betrieb nach IEC 62443 vertraut machen möchten. Veranstaltungssprache ist Deutsch. Die Seminarunterlagen sind in englischer Sprache verfasst. Die Prüfung findet ebenfalls in Englisch statt.
Weitere Informationen und Anmeldung:
www.maschinenbau-institut.de
Mehr
Zeit
Juni 13 (Dienstag) - 15 (Donnerstag)
Ort
Karlsruhe
Juli

Event-Details
Im Zeitalter der Automatisierung ist es im industriellen Umfeld nicht nur wichtig, die Sicherheit von Information Technology (IT) sondern auch die der Operational Technology (OT) sicherzustellen. Der zunehmende Einsatz sowohl von Automatisierungstechnik wie auch der Steuerungstechnik in neuen und bestehenden
Event-Details
Im Zeitalter der Automatisierung ist es im industriellen Umfeld nicht nur wichtig, die Sicherheit von Information Technology (IT) sondern auch die der Operational Technology (OT) sicherzustellen. Der zunehmende Einsatz sowohl von Automatisierungstechnik wie auch der Steuerungstechnik in neuen und bestehenden Maschinen und Anlagen führt dazu, dass Cyberangriffe und andere Bedrohungen möglich werden.
Dementsprechend gilt es für Hersteller, Integratoren, Dienstleister und Betreiber gleichermaßen, ihre industriellen Automatisierungs- und Steuerungssysteme (industrial automation and control systems, IACS) über den gesamten Produktlebenszyklus hinweg abzusichern. Die internationale Normenreihe IEC 62443 beinhaltet für alle Beteiligten in den unterschiedlichen Phasen des Lebenszyklus Hilfestellungen für die Entwicklung und Umsetzung der IT-Sicherheit.
Mehr Informationen und Anmeldung:
Maschinenbau Institut
Mehr
Zeit
Juli 10 (Montag) - 14 (Freitag)
Ort
Karlsruhe
Die Zahl der Hackerangriffe in Deutschland steigt exponentiell. Eine ernste Bedrohung – auch für den Maschinen- und Anlagenbau. Daher haben wir die Initiative „Unternehmen Cybersicherheit“ ins Leben gerufen. Mit Tipps, Publikationen und Arbeitshilfen möchten wir Sie bei der Minimierung Ihrer Cyber Risiken unterstützen und Ihnen zeigen, wie Sie sich vor Hackern schützen.
Seit 1926 sind wir als 100%iges Tochterunternehmen des VDMA e. V. aktiv. Unsere Kernkompetenz: die Entwicklung innovativer Versicherungslösungen, die wir speziell auf die Anforderungen des Maschinen- und Anlagenbaus ausrichten. Eine Spezialisierung, die unsere Kunden schätzen. Für mehr als 1.100 Betriebe sind wir bereits der Partner in Sachen Versicherungen.